Consent Jam & Guidelines
Wir – das Consent-Team – sind eine Gruppe von 7 Menschen, die das Tanzen verbindet. Wir waren in den letzten Corona-Monaten in der Leipziger Contact Impro Szene aktiv und haben uns regelmäßig online getroffen und zu Konsent Kultur, awareness (Bewusstheit für die Situation und alle Teilnehmer:innen), safer spaces (Orte, wo man sich sicher fühlt), Machtverhältnisse und Privilegien in der Contact Improvisation gearbeitet. Daraus sind unsere Consent Jam Guidelines entstanden, die ihr hier herunterladen könnt. In einer Consent Jam möchten wir diese Prinzipien real mit euch erforschen und leben.
Unser Wunsch ist es mit dieser Consent Jam einen Raum zu co-kreieren, der möglichst sicher für alle Tänzer:innen ist. Die Consent Jam soll ein Bewegungsraum für Empowerment und solidarisches Miteinander werden, bei der wir gerade mit unseren unterschiedlichen Erfahrungen mit Diskriminierung (aufgrund von Tanzerfahrung, Geschlecht, Herkunft, etc.) zusammenkommen, um gemeinsam Spaß zu haben und zu tanzen. Um dahin zu kommen wollen wir wohlwollend und respektvoll miteinander umgehen. Wir üben Grenzen von uns selbst und anderen zu fühlen, auszudrücken und zu akzeptieren.
Wir geben dem Jamraum klare Regeln, wie wir mit Grenzverletzungen und Übergriffen (wie u.a. Sexismus, Rassismus, Ableismus. Homo-/Transfeindlichkeit) umgehen. Das Consent Team ist jeder Zeit als Ansprechstruktur am Start. Die Jam ist offen für alle gender.
In den von uns erarbeiteten Guidelines findest du ausführliche Informationen zum Thema Konsent Kultur sowohl für CI Neulinge als auch erfahrene Tänzer:innen, die Guidelines kannst du unten herunterladen.
Wenn mit uns für weitere Infos/Fragen/Rückmeldungen in Kontakt treten möchtest, erreichst du uns über folgende E-Mail Adresse: consent-team@contactimpro-leipzig.de
Wir – das Consent-Team – sind queer, hetero, weiß, jüdisch. Wir hatten alle Zugang zu akademischer Bildung und machen keine Behinderungserfahrung.
Annette (sie), Marett (sie), Kathi (sie), Ali (sie/kein Pronomen), Sasha (they, kein Pronomen), Matthias (er), Miriam (sie), emka* (they, kein Pronomen)
Update Februar 2023
Die Leipziger Consent-Jam geht nun schon ins dritte Jahr und die Guidelines finden inzwischen auch in andere Räumen Anwendung. Das freut uns als Team enorm. Gleichzeitig ist die Arbeit für eine wachsende Konsens-Kultur ein Prozess, in dem wir uns und unsere Formate stetig weiterentwickeln und die bisherhigen Erfahrungen integrieren wollen.
In Zukunft möchten wir daher zusätzlich zum alten „all gender / Live-Musik“-Format auch explizite FLINTA* (Frauen, Lesben, inter- und transsexuelle, nicht-binäre sowie agender Personen) und Silent Jams (ohne Musik) anbieten – um safer/braver dances auch für Personen zu ermöglichen, die sich im flinta und/oder reizreduzierten Setting sicherer fühlen.
Nächste Consent Jams
Jeden zweiten Sonntag im Monat jeweils 17-20 Uhr
Die nächsten Termine, immer im Großen Saal der Villa:
12.3.: FLINTA Jam
April: keine Jam (Ostersonntag)
14.5.: all gender / Live-Musik
11.6.: all gender / Live-Musik
9.7.: all gender / Silent Jam
13.8.: all gender
10.9.: all gender / Live-Musik
8.10.: FLINTA Jam
12.11. FLINTA Jam
10.12.: all gender / Live-Musik
Ohne Anmeldung, einfach kommen
FLINTA: nur Frauen, Lesben, inter- und transsexuelle, nicht-binäre sowie agender Personen sind eingeladen
Silent Jam: ohne Musik
Auf Spendenbasis (Jam 5-10€, bei Live-Musik +5€)
Zu den jeweiligen Details gibt es einzelne Einladungsmails über den info-Verteiler.
Wir empfehlen dass du dich im Vorhinein mit den Guidelines (siehe unten) vertraut machst.
Schreib uns gerne im Vorfeld an, wenn du noch Fragen hast oder etwas brauchst, um gut da sein zu können.
E-Mail: consent-team@contactimpro-leipzig.de
Consent Jam Guidelines deutsch
Consent Jam Guidelines deutsch (Audioversion)
Consent Jam Guidelines english