Workshop: Community Accountability & Consent in Safer Brave Open Dance Spaces Leipzig
— English below —
Leipzig, Raschwitzer Str. 4
Sonntag, 6. Juli 2025, 13:00–16:00 Uhr Workshop mit Michele Beaulieux (US)
17:00–19:00 Uhr Jam
Preis: 30–70 Euro (nach Selbsteinschätzung)
Nimm an unserem praktischen und körperbezogenen Workshop teil, in dem wir erforschen, wie wir einvernehmliche, unterstützende Verbindungen in Tanz- und Gemeinschaftsräumen aufbauen können. Lerne Werkzeuge kennen, um Gemeinschaftsverantwortung zu fördern und sichere, mutige Räume zu schaffen – sowohl auf als auch abseits der Tanzfläche.
Dieser Workshop bietet:
– Werkzeuge zur Praxis des Konsens
– Ansätze zur Gemeinschaftsverantwortung
– Körperliche Übungen basierend auf Kontaktimprovisation
Ob beim Tanzen, Moderieren oder in alltäglichen Interaktionen – diese Praktiken fördern eine tiefere Verbindung und Fürsorge.
Basierend auf den Veröffentlichungen von Michele Beaulieux, mit Übungen, die aus ihrer Arbeit adaptiert wurden. Vorkenntnisse in Kontaktimprovisation sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Weitere Infos und Ressourcen finden Sie auf unserer Website. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu tanzen, zu lernen und zu wachsen!
3-stündiger Workshop. Anschließend gibt es eine 2-stündige CI Jam.
Es gibt: Barrierefreiheit (+ WC), Kinderbetreuung während des Workshops, Übersetzung ins Deutsche
Über Michele Beaulieux:
Michele Beaulieux ist Aufklärungspädagogin und unabhängige Wissenschaftlerin. Sie entwickelt Werkzeuge und Dialoge, um sexuelle Gewalt zu verhindern und Heilung zu unterstützen. Sie schreibt und spricht über Safer Spaces, gesellschaftliche Verantwortung und kulturellen Wandel.
Besuche ihre Website, falls du sie noch nicht kennst. Sie ist die wohl einflussreichste Forscherin zum Thema Konsens und CI und hat viele großartige Artikel geschrieben, die auf ihrer Website zu finden sind.
https://reservoirofhope.home.blog/about-michele/
Lesematerial am Ende der Seite (Englisch)
—English —
Leipzig, Raschwitzer Str. 4
Sunday 6th July 2025, 13:00-16:00 workshop with Michele Beaulieux (US)
17:00-19:00 jam
Price: 30-70 Euro (sliding scale)
Workshop: Community Accountability & Consent in Safer Brave Open Dance Spaces Leipzig
Join us for a practical and embodied workshop exploring how we can build consensual, supportive connections in dance and community spaces. Learn tools to foster community responsibility and create safer brave spaces—both on and off the dance floor.
This workshop offers:
– Tools for practicing consent
– Approaches to community accountability
– Somatic exercises rooted in Contact Improvisation
Whether you’re dancing, facilitating, or navigating everyday interactions, these practices support deeper connection and care.
Based on the publications of Michele Beaulieux, with exercises adapted from her work. Prior experience in Contact Improvisation is helpful but not required.
More info & resources on our website. We’d love to dance, learn, and grow with you!
3 hours workshop. Afterwards there will be a 2 hour CI Jam.
Features: wheelchair accessible (+ toilet), childcare during the workshop, translation into German
About Michele Beaulieux:
Michele Beaulieux is a consent educator and independent scholar creating tools and dialogue to prevent sexual violence and support healing. She writes and speaks on safer spaces, community accountability, and cultural change.
Check out her website if you don’t know her yet. She’s probably the most influential researcher on the topic of consent and CI and has written many great articles that you find on her website.
https://reservoirofhope.home.blog/about-michele/
Reading list:
Suggested, but not required, reading in advance in order of priority:
1. How The First Rule Brought #MeToo to Contact Improvisation (click twice to download)
2. The Beaulieu Tools for Creating Safer Brave Spaces
3. Leipzig Consent Jam Guidelines
Registrants will be sent a pdf copy of Getting There from Here: A Road Map for Safer Brave Open Jams, which is a chapter in the anthology, Resistance and Support: Contact Improvisation @ 50, published by Oxford University Press.